Add your promotional text...

Projekte & Kooperationen

Zusammenarbeit ist ein Grundelement des Wirtschaftslebens und der Motor von Entwicklung und Innovation. Wo Menschen zusammenarbeiten, gehören Spannungen und Konflikte zur Tagesordnung, dies gilt für strategische Allianzen ebenso wie für das operative Tagesgeschäft oder innerbetriebliche Projekte.

Wenn die Zusammenarbeit scheitert, geht es nicht nur um verpasste Chancen, enttäuschte Erwartungen und ein beschädigtes Image. Nicht auflösbare Patt-Situationen, eingegangene Abhängigkeiten und fehlende Konfliktlösungsmechanismen können statt eines erhofften "Win-Win" ein "No-Win" oder sogar gefährliche "Win-Lose"- bzw. "Lose-Lose"-Situationen entstehen lassen. Neben gemeinsamen Visionen sollten Kooperationspartner daher stets ihre eigenen Interessen im Blick behalten, Was-wäre-wenn-Szenarien durchspielen und auch unerwünschte Entwicklungen in Betracht ziehen. In Schieflage gerät eine Zusammenarbeit nicht allein durch vorsätzliche Vorteilnahme oder Trittbrettfahren einer Seite, sondern häufig bereits, weil Erwartungen unausgesprochen bleiben, Probleme nicht benannt werden bevor sie eskalieren oder im Unternehmensalltag schlicht die Zeit für Verhandlung und Aussprache fehlt.

Um Handlungsoptionen offenzuhalten, wenn es anders kommt als geplant, müssen Interessengegensätze und Risiken frühzeitig erkannt, mit dem Kooperationspartner verhandelt und bereits in den Kooperationsvertrag integriert werden - etwa durch geeignete Steuerungsregeln, Frühwarnmechanismen, Pattklauseln und Ausstiegsstrategien.

"Strong relationships are based on trust and communication. Communication is not about saying what we think. Communication is about ensuring others hear what we mean.”

Simon Sinek

Beratungsschwerpunkte

Rechtliche Ausgestaltung und Verhandlung von Projekten, Kooperationen und anderen Formen der Zusammenarbeit mit Geschäftspartnern, insbesondere

  • Konsortial- und Kooperationsverträge

  • Verträge über Joint Ventures und strategische Partnerschaften

  • Verträge über Forschungs- und Entwicklungsvorhaben

  • Lizenzverträge (Patente, Marken, Knowhow)

Daneben begleite ich auch unternehmensinterne Projekte z. B. zur

  • rechtssicheren Pflichtendelegation, Vermeidung von Organisations-verschulden und Begrenzung von Haftungsrisiken

  • Umsetzung von Compliance-Anforderungen (z. B. Datenschutz, ESG) sowie deren Verankerung mittels betrieblicher Anweisungen und Richtlinien (z. B. Anti-Fraud- oder Whistleblower-Richtlinien)

  • Einführung firmeneigener Meldekanäle und Beschwerdeverfahren nach dem Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) und dem Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG)

Ferner führe ich betriebliche Rechtsschulungen für die Bereiche Einkauf und Vertrieb, Projektabwicklung, Claims Management und Compliance durch.