
Mein Beratungsansatz
Meine Mandanten verlassen sich auf einen pragmatischen Beratungsansatz, der ohne "Over-Lawyering" auskommt, das heißt ohne die Einbeziehung fernliegender hypothetischer Risikoszenarien und rechtlicher Bedenken ohne praktische Relevanz. Anstatt Verhandlungen unnötig auf Maximalpositionen und "Nice-to-haves" auszudehnen, sehe ich meine Aufgabe darin, die für meine Mandanten essentiellen Ziele ("Must-haves") herauszuarbeiten und zügig auf einen Geschäftsabschluss oder eine Streitbeilegung hinzuwirken.
Um in schwierigen, oft multikulturellen Verhandlungsumgebungen unter Zeitdruck Lösungen für meine Mandanten zu erarbeiten, muss ich nicht nur mein Geschäft beherrschen, sondern auch das meiner Mandanten gut kennen. Langfristige Zusammenarbeit und ein Verständnis der Produkte, Märkte und Geschäftsprozesse meiner Mandanten sind für mich daher wichtige Faktoren für eine effektive und lösungsorientierte Beratung.
Aus meiner langjährigen Tätigkeit als Syndikus in der Industrie weiß ich, wie entscheidend es ist, verlässliche rechtliche Unterstützung schnell und unkompliziert zur Verfügung zu haben – genau dann, wenn sie gebraucht wird. Daher biete ich flexible Modelle für rechtliche Unterstützung "on demand" an, maßgeschneidert auf die Bedürfnisse meiner Mandanten und darauf ausgelegt, sich nahtlos in ihre Unternehmen einzufügen. Dies gilt nicht nur bei Engpässen, wenn wegen fehlender oder ausgelasteter Rechtsabteilung intern keine Ressourcen zur Verfügung stehen, sondern auch zur Überbrückung geplanter Vakanzen, zur Unterstützung bei Projekten und bei Leistungsspitzen. Sollten Sie an einer individuellen Lösung interessiert sein, stehe ich Ihnen gerne für ein Gespräch zur Verfügung.
Ich bevorzuge eine digitale Arbeitsweise und kurze Kommunikationswege über E-Mail, Telefon und Videokonferenz. Für persönliche Termine vor Ort stehe ich selbstverständlich nach Vereinbarung zur Verfügung. Meine Abrechnung erfolgt nach Zeitaufwand auf der Basis meines Stundensatzes und ausführlicher Zeitnachweise.
Eine offene und vertrauensvolle Kommunikation mit meinen Mandanten sowie beidseitige Transparenz hinsichtlich der Ziele, Erwartungen und Kosten meiner Beauftragung sind aus meiner Sicht unverzichtbar für eine qualitativ hochwertige Rechtsberatung.
"The first step in solving a problem is to recognize that it does exist.”
Zig Ziglar
